Vinyl-Pressung-Eine sehr kurze Einführung

Die Spatzen pfeifen es schon lange von den Dächern: „Vinyl boomt“…“Schallplatte erlebt Comeback“…“fetter Sound aus Rille“ usw usw. Nun ja, sie war ja niemals weg. Somit existierten zu jederzeit die Fertigungshallen, in denen heute meist sogar noch die alten Maschinen ihren Dienst verrichten. Flight 13 Duplication und Thomas Götz zeigen in dieser Fotoreihe die Stationen in der Herstellung von Schallplatten.

Fotos Thomas Götz / danke an Björn von Flight13

 

 


001_berspielgerSTATION EINS – DER Überspieler

Hier wird vom Orginaltonträger (Datei, Tonband etc) auf den Schneidetisch überspielt und der Klang wenn nötig korrigiert.

002_Schneidetisch

 

STATION ZWEI-DER SCHNEIDETISCH

Die Schallwellen werden auf einen Schneidestichel übertragen, welcher dann direkt in eine Lackfolie ritzt. Diese ist quasi DAS Orginal.

005_MatrizeSTATION DREI-VATER MUTTER SOHN

Das Lack-Orginal wird per Galvanik vernickelt. Es entsteht ein Negativ- der „Vater“. Aus diesem hervor geht dann die „Mutter“.Ein nächster-nun positiver galvanischer Abzug, der nun auch akustisch angehört und auf Fehler kontrolliert wird. Daraus werden nun die Pressmatritzen gezogen. Diese „Söhne“ sind nun die eigentlichen Pressvorlagen

017_Der Kuchen mit ExtruderSTATION VIER – DER EXTRUDER
Oben kommen PVC, PVCa und andere biologisch-abbaubare Naturstoffe rein, werden geschmolzen und zum „Kuchen“. Einem Ballen aus – jaaaaa- eben aus Vinyl

008_Presse von hintenSTATION FÜNF – DIE PRESSE (boah ey endlich)

Wurde auch Zeit! Können wir jetzt eeendlich Platten pressen…? In der Presse befinden sich zwei „Söhne“- einer oben einer unten, für A- und B-Seite. Jetzt wird die Maschine mit dem Kuchen bestückt und- vorsicht, tatsächlich gepresst.


022_Plattenrandschneider02STATION SECHS – PLATTENRANDSCHNEIDER

Beim Pressen quillt natürlich seitlich flüssige Schallplatten-Lava. Dieser unordentliche Rand wird hier exakt abgeschnitten. Übrig bleibt der Rest im Abfalleimer. Und dann ist`s vollbracht. Noch trocknen und eintüten.

023_abgeschnittener_Rand025_Trocknen

Was bleibt weiter zu sagen…alles wurde genauestens erklärt. Wer sich nun doch noch mehr für die Abläufe interessiert, geht bitte zum schönen Presswerk von
-Björn Bieber bei Flight13Duplication
und zum
-Schallplattenlabel von Thomas Götz: Tomatenplatten